Der Verband Freier Radios Österreich ist als Stakeholder sowohl an der Vorbereitung als auch am Internet Governance Forum Austria selbst beteiligt. Im Rahmen des IGF Austria veranstalten wir in Kooperation mit dem World Information Institute die Diskussion “Urheberrecht, Informations- und Meinungsfreiheit”.Donnerstag, 16. September um 19.00 h im Museumsquartier, Raum D
Joachim Losehand (Organisation)
Eintritt frei! Anmeldung unter office@freie-radios.at erbeten.
Am Podium:
• LENA DOPPEL, Digital Coach
• ODIN KROEGER, Philosoph
• PAUL STEPAN, Ökonom
Moderation: KONRAD BECKER
Zum Thema:…
Das Urheberrecht wird inzwischen auch dazu verwendet, auf öffentliche Berichterstattung Einfluss zu nehmen und die Publikation negativer Dokumente zu unterbinden. Denn vertrauliche Dokumente können urheberrechtlich geschützt sein und deren Publikation – trotz eines öffentlichen Interesses – die Rechte des Urhebers verletzen. So mahnte eine Anwaltskanzlei im Namen des deutschen Innenministeriums im Jänner 2014 die Open Knowledge Foundation Deutschland. Die Webseite FragDenStaat.de hatte ein internes Gutachten des Ministeriums veröffentlicht. Die Abmahnung erfolgte nicht wegen eines Verstoßes gegen Geheimhaltungsvereinbarung
Mehr unter http://
sowie das gesamte IGF Austria Programm: https://
- Über den Autor
- Artikel
Studium der Elektrotechnik, zuletzt bei ANDRITZ HYDRO verantwortlich für die Erstellung und Pflege Technischer Dokumentation sowie begleitend für Technologie und Innovation in den Bereichen Dokumentation, Terminologie und Übersetzung. Vorstandsmitglied bei ClubComputer. Als Gründungsmitglied und ehrenamtlicher Mitarbeiter unterstützte er bis Sommer 2020 den Schwesterverein Digital Society bei Event Organisation und Lektorat.
Neueste Kommentare