Technologie verstehen

4future.tech
Die Gesellschaft gestalten

4future.social
Im 4future social club treffen sich Menschen, die unsere zukünftige Gesellschaft (Demokratie, Bildung) positiv gestalten wollen.
Unternehmen transformieren

4future.work
Im 4future.work club treffen sich Menschen, die die Arbeitswelt nachhaltig gestalten wollen, um Menschen zu begeistern, nicht auszubrennen.
Digitalisierung passiert, ob wir es wollen oder nicht.
Je digitaler die Welt wird, umso menschlicher müssen wir werden.
Wir als gemeinnütziger Verein nehmen unseren Mitgliedern die Angst vor der digitalen Transformation. Wir machen neue Technologien verständlich und helfen dabei, die Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren – und das sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Umfeld.
Veranstaltungen
Die Veranstaltungen stehen all Mitgliedern und Interessierten der 4future.community offen.
Interessierte können einmalig mit dem Gutscheincode “schnuppern” an einer Veranstaltung teilnehmen und uns kennen lernen. Danach freuen wir uns über eine Mitgliedschaft.
Zeitschrift PCNEWS
Hier können unsere Mitglieder kostenlos die digitale Version der Clubzeitschrift PCNEWS downloaden und Nichtmitglieder die digitale Version der PCNEWS kaufen.(Ein Print-Abo ist in der Mitgliedschaft enthalten).
Informiert bleiben
Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft
Spenden
Wir benötigen Unterstützung für Projekte in der Digital Society.
Jetzt Mitglied werden
Profitieren Sie von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft und unterstützen Sie die Digital Society mit einem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag und sichern Sie damit unsere Unabhängigkeit
Engagieren Sie sich
Ehrenamtliche Mitarbeitende sind unsere Hauptakteure.
Bringen auch Sie Ihre Expertise ein und unterstützen Sie uns bei der Erreichung unserer Vision.
Unsere aktuellen Fokusthemen
Digitaler Staat und
die Zukunft der E-Demokratie
Das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik ist deutlich gesunken. Welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei und wie kann der digitale Wandel dazu genutzt werden, die Demokratie neu zu erfinden und unsere demopkratische Gesellschaft zu stärken? Damit beschäftigen wir uns in der Digital Society, getreu unserem Motto “Creating the future together!”
Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Menschen viel flexibler arbeiten können, als es den Führungskräften lieb ist. Menschen wünschen sich Flexibilisierung der Arbeit. Führungskräfte können mit dem gefühlten Kontrollverlust oft nur schwer umgehen. Wie können wir den digitalen Wandel zum Vorteil der Menschen und der Unternehmen nutzen?
Neuigkeiten
Wir feiern: Die ersten 100 sind im Forum
Wir gestalten Zukunft – gemeinsam.
Die ersten 100 diskutieren schon im 4future-Forum.
Welche Frage brennt dir gerade unter den Nägeln (Tech, Gesellschaft oder New Work)?
Poste sie im Forum – die Community hilft.
👉 forum.4future.community
Unser Forum wartet auf Dich!
🚀 Die spannendsten Diskussionen laufen schon – und DU bist (noch) nicht dabei!
👉 Unser Forum ist live: tausche dich mit anderen aus, stelle deine Fragen und finde Antworten, die es nirgends sonst gibt.
💡 Verpasse nicht, was sich dort gerade entwickelt – jetzt reinschauen & mitreden:
4future Forum
Früher hatten wir Mailboxen. Dann Foren. Dann kam Social Media – und der Austausch verschwand in geschlossenen Gruppen.
Jetzt holen wir ihn zurück: Willkommen im 4future Forum!
➡️ Was dich dort erwartet:
Haltung zeigen
In jeder offenen Gemeinschaft begegnet man Menschen mit ganz unterschiedlichen Haltungen. Zwei davon erleben wir regelmäßig – und sie stehen in scharfem Gegensatz zueinander. Die zweite zerstört die Erste.
Rückblick 4future dialog mit dem Philosophen Wolfgang Damoser
Künstliche Intelligenz und Ethik: Was bleibt vom Menschen? Ein philosophischer Abend mit Wolfgang Damoser bei 4future.social Im Rahmen von 4future.social diskutierten wir am 18.6.2025 mit dem Wiener Philosophen Wolfgang Damoser über eines der drängendsten Themen...
Kann die aktuelle KI wirklich Nachdenken?
NEIN, zumindest meinen das Apple Forscher auf den ersten Blick mit The Illusion of Thinking, und das ist Wasser auf die Mühlen der KI-Skeptiker. Oder ists bloss das schlecht Machen der KI von einer Firma, die in diesem Bereich zu wenig weiter bringt? Hier meine (ak) Meinung dazu.
Ergebnisse Democracy Lab (10.06.)
Ergebnis des Workshops: Medienkompetenz stärken – Demokratie ermöglichen Im Zentrum unseres Workshops stand die Frage, wie wir aktiv gegen Fake News und Desinformation vorgehen können – nicht als reaktive Abwehr, sondern als gestalterische Zukunftsarbeit für eine...
Moore’s Law verlangsamt sich, aber die KI gibt Gas
Moore’s Law ist eigentlich kein Gesetz, sondern die Beobachtung, daß sich die Anzahl der Transistoren eines Chips ca. alle 2 Jahre verdoppeln kann. In den letzten Jahren wurden diese Intervalle aber zunehmend länger, und sie waren mit extrem hohen Investitionskosten verbunden. Parallel dazu entwickelt sich die KI aber weit schneller. Wie geht das und wohin gehen wir?
4future für mehr Kraft für die Zukunft
🔄 Aus vielen Initiativen wird eine gemeinsame Zukunft: Warum Digital Society, ClubComputer & NGWork jetzt 4future sind – und wie du mithelfen kannst In den letzten Jahren haben wir viel aufgebaut: Die Digital Society als Plattform für gesellschaftliche Fragen der...
Physische KI und der Turing-Test
Der Turing-Test besteht darin, ob ein Mensch, der nur mit jemandem schriftlich kommuniziert, nicht mehr erkennen kann, daß das Vis-a-vis menschlich oder eine KI ist. Wie sieht das nun aber aus, wenn die KI nun “physisch” wird, beispielsweise als Roboter, und mit uns nicht nur kommuniziert, sondern interagiert?