Hub KI
4future.tech clubKünstliche Intelligenz verstehen, selbst entwicklen und anwenden – sinnvoll und verantwortungsbewußt
Künstliche Intelligenz
Wie funktioniert KI? Was kann man mit KI machen? Welche Trends gibt es?
Koordination:
Andreas Kunar
Veranstaltungen des Hub KI
Aus dem Forum zum Thema KI
- Werner Illsinger31.10.2025 15:41Ich habe übrigens eine Einordnung geschrieben, warum die Aussage “Microsoft hat dem IStGH - O365 nicht abgedreht und der fehlende Zugriff von Hr. Khan auf sein Konto beides stimmen kann.... Post lesen …
- Michael Mrak31.10.2025 14:29Dann wäre eigentlich eine gute Gelegenheit Christian Graf zu kontaktieren zwecks Eintrag: European Alternatives Imprint | European Alternatives Imprint of European Alternatives Post lesen …
- Stefan Hupe31.10.2025 14:05Vermutlich aus Memberpress der Webseite. Post lesen …
- Roland Giersig31.10.2025 12:44Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich müsste die Mitglieder dringend per E-Mail zur Generalversammlung einladen. Post lesen …
- Roland Giersig31.10.2025 12:36Gegen das Halluzinieren würde es schon genügen, wenn man die Frage leicht verändert ein zweites Mal an dieselbe KI stellt. Auch nicht 100% fool-proof, aber deutlich besser. Oder du fragst... Post lesen …
Aktuelles zum Thema KI
Träumen sie von elektrischen Schafen?
“Kannst du mich mit einer Geschichte über dich überraschen?” Und ChatGPT antwortete mit dieser Geschichte…
Rückblick 4future dialog mit dem Philosophen Wolfgang Damoser
Künstliche Intelligenz und Ethik: Was bleibt vom Menschen? Ein philosophischer Abend mit Wolfgang Damoser bei 4future.social Im Rahmen von 4future.social diskutierten wir am 18.6.2025 mit dem Wiener Philosophen Wolfgang Damoser über eines der drängendsten Themen...
Kann die aktuelle KI wirklich Nachdenken?
NEIN, zumindest meinen das Apple Forscher auf den ersten Blick mit The Illusion of Thinking, und das ist Wasser auf die Mühlen der KI-Skeptiker. Oder ists bloss das schlecht Machen der KI von einer Firma, die in diesem Bereich zu wenig weiter bringt? Hier meine (ak) Meinung dazu.
Moore’s Law verlangsamt sich, aber die KI gibt Gas
Moore’s Law ist eigentlich kein Gesetz, sondern die Beobachtung, daß sich die Anzahl der Transistoren eines Chips ca. alle 2 Jahre verdoppeln kann. In den letzten Jahren wurden diese Intervalle aber zunehmend länger, und sie waren mit extrem hohen Investitionskosten verbunden. Parallel dazu entwickelt sich die KI aber weit schneller. Wie geht das und wohin gehen wir?
4future für mehr Kraft für die Zukunft
🔄 Aus vielen Initiativen wird eine gemeinsame Zukunft: Warum Digital Society, ClubComputer & NGWork jetzt 4future sind – und wie du mithelfen kannst In den letzten Jahren haben wir viel aufgebaut: Die Digital Society als Plattform für gesellschaftliche Fragen der...