Termin: Mo 22.9.2025
Zeit: 18:00-21:00 Uhr / Einlass 17:45
Ort: 4future.space, Graben 17/10, A-1010 Wien
Thema: 4future.social Hub Demokratie
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte wähle eine Teilnahmeoption und klicke dann auf Anmelden.Â
Online-Teilnahme ist via Teams möglich. Der Link zur Teams-Besprechung wird mit dem Ticket zugesendet.
Wenn du bereits ein Konto bei uns hast, kannst du dich hier einloggen.
4future.social Hub Demokratie Mo 22.9.2025
Wir haben über den Sommer die Digital Society in unser neues Konzept "4future.social Hub Demokratie" übergeführt und integriert. In unserer ersten Veranstaltung nach der Sommerpause wollen wir 4future vorstellen und den Fahrplan für die nächsten Veranstaltungen erarbeiten. Themen:
- Wie setzt sich 4future zusammen?
- Was ist der „Hub Demokratie“?
- Was ist mit der Digital Society passiert?
- Wie soll künftig die Zusammenarbeit aussehen?
- Welche neuen Werkzeuge wird es geben?
- Was ist 4future.one?
- Wie wollen wir künftig gemeinsam am Weißbuch arbeiten?
Bitte lest euch vorab unsere Beschreibung des Projekts Weißbuch durch: https://4future.foundation/weissbuch-zukunft-der-demokratie/
Unsere Partner*innen
Unsere Veranstaltungen werden gefördert durch |
Kosten
Die Teilnahme am 4future.social Hub ist kostenlos.
Wir finanzieren unsere Aktivitäten vorwiegend über Mitgliedsbeiträge und Spenden, um unsere Unabhängigkeit zu bewahren. Bitte unterstütze uns daher mit einer Mitgliedschaft. Wir hoffen, dass dir unser Anliegen 5€ oder 10€ pro Monat wert ist.
Ablauf
Du erhältst sofort nach Anmeldung ein elektronisches Ticket mit deinen Zugangsdaten für die Veranstaltung per E-Mail. Die Veranstaltung kann mit dem Ticket vor Ort oder remote über den im Ticket angegebenen Link besucht werden. Aber natürlich verpasst du online den geselligen Teil nach der Veranstaltung...
17:00 | Anmeldeschluss |
17:45 | Einlass vor Ort (Digital Society) |
17:55 | Einlass in die Online Veranstaltung |
18:00 | Beginn der Veranstaltung |
20:00 | Start Socializing |
Fotos und Videoaufzeichnungen
Wissen und Informationen gehören uns allen. In den meisten Fällen zeichnen wir unsere Veranstaltungen auf, um sie auch jenen zur Verfügung stellen zu können, die nicht dabei sein können. Wir erlauben daher auch Foto- und Videoaufnahmen. Allerdings müssen diese Werke dann unter die Creative Commons Nutzungslizenz CC0 1.0 oder CC BY 4.0 gestellt werden. Durch die Vor-Ort-Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmenden einverstanden, dass von ihnen Fotos und Videoaufnahmen gemacht werden.
Videomitschnitte von Veranstaltungen sowie Transkripte und Zusammenfassungen zum Nachlesen sind auf unserer Homepage für unsere Mitglieder verfügbar.