🌐 Wir haben wieder ein Forum
Das 4future Forum ist unter https://forum.4future.community erreichbar. Es dient dazu, dass sich Mitglieder von ClubComputer, Digital Society und 4future online austauschen können. Die Grundidee eines Vereins ist, andere gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen, zu diskutieren und zu lernen, das wird in unserer Welt aber aktuell immer schwieriger.1️⃣ Warum gibt es das 4future Forum?
Weil Social Media unsere Foren kaputt gemacht hat.
Ich weiß, wovon ich rede – ich war früher selbst Mailbox-Betreiber (Der frühe Vorläufer des heutigen Social Media) 😉
Früher gab es lebendige Online-Communities, in denen Inhalte diskutiert, archiviert und weiterentwickelt wurden. Doch mit dem Aufstieg von Facebook, WhatsApp & Co. sind viele dieser Gespräche in geschlossene Räume gewandert – unauffindbar, unarchiviert, unteilbar. Und wir sehen nur noch das, was die Betreiber dieser Plattformen wollen, dass wir sehen.
Wir wollen das ändern.
Das 4future Fourm unter forum.4future.community ist unser Versuch, den offenen Austausch zurück in die Mitte zu holen:
-
💬 Diskutieren statt scrollen
-
🔎 Weiterdenken statt nur liken
-
📚 Wissen teilen, statt es in Messenger-Gruppen versickern zu lassen
Wir glauben an unsere Community. Und an das gemeinsame Gestalten von Zukunft – ob bei Technik, Gesellschaft oder Arbeit.
2️⃣ Wie komme ich ins 4future Forum?
Wenn du schon ein Konto bei
👉 clubcomputer.at oder
👉 digisociety.ngo hast
(also ein WordPress-Login),
dann kannst du dich direkt hier einloggen:
🔗 https://forum.4future.community/
👉 Aktuell erfolgt der Login zum 4future Forum mit deinen bekannten Zugangsdaten über unsere zentrale WordPress-Multisite.
(Single Signon mit anderen Diensten ist in Vorbereitung – aber noch nicht aktiv.)
Noch kein Konto? Dann kannst du dich über 4future.community registrieren.
3️⃣ Orientierung: Was gehört im 4future Forum wohin?
Wir wissen: Bei so viel „4future“ kann man leicht den Überblick verlieren.
Deshalb hier ein kurzer Überblick über die Struktur im Forum:
🔧 4future.digital (Unser Internet Service Provider)
Digitale Services und Themen rund um Hosting, Mail, Infrastruktur & CCC.at
→ Mailenable (Mail, Kalender, Aufgaben), Webspace, ownCloud, Netzwerk, Support
Wir stellen aktuell unsere digitalen Services auf vollständig neue Beine. Alles was ist, bleibt erhalten, es wird in Zukunft aber wesentlich bessere und neue Services geben. Das Projekt dazu heißt “4future.one“
In dieser Kategorie berichte ich regelmäßig über unseren Rechenzentrums-Umbau und neue Services:
🔗 Infrastruktur-Bereich
🧠 4future.tech (Alles zu Technologien)
Leitfarbe: Türkis
Digitale Technologien & Innovationen
→ Smart-Home, Künstliche Intelligenz, Windows, Android, Cloud, Security …
Besonders empfehlenswert:
🧠 KI-Hub mit Beiträgen von Andi Kunar
🌍 4future.social (Transformation unserer Gesellschaft)
Leitfarbe rot
Gesellschaft, Bildung, Demokratie & digitale Ethik
→ Education, Public Innovation, Nachhaltigkeit, Health …
Hier gibt es auch den Hub
💼 4future.work (Transformation unserer Arbeitswelt & Wirtschaft)
Leitfarbe: blau
Neue Arbeitswelten, Leadership, Prozesse & Kultur
→ People & Culture, Strategie, Innovation, Agilität …
🤝 4future.community
Für alles rund um unsere Community selbst
→ Feedback, News, Mitmachen, Organisatorisches, …
4️⃣ Ist im 4future Forum alles öffentlich?
Nein.
Das 4future Forum hat sowohl öffentliche als auch geschlossene Bereiche.
-
Öffentliche Themen sind für alle sichtbar – ideal für Diskussionen, die auch von Google gefunden werden sollen.
-
In geschlossenen Bereichen besprechen wir interne Themen, z. B. Vorstandsarbeit oder sensible Community-Inhalte.
So verbinden wir Transparenz nach außen mit geschützten Räumen, wo das sinnvoll ist. Durch die Transparenz nach außen, werden auch neue Menschen auf uns aufmerksam. Das benötigen wir um wieder zu wachsen, und Interessenten auf uns aufmerksam zu machen. Du kannst mithelfen, indem Du Dich im Forum auch beteiligst und auch Deine Freunde einlädst das zu tun. Je mehr wir werden umso besser.
5️⃣ Warum nicht einfach WhatsApp oder Facebook?
Wir haben uns bewusst gegen neue Messenger-Gruppen entschieden – und für ein Forum:
Plattform | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Forum | Offen, durchsuchbar, strukturiert, nachhaltig | Weniger “Instant”-Gefühl wie bei Chats |
WhatsApp/Telegram | Schnell, direkt | Diskussionen gehen unter, keine Struktur, unübersichtlich |
Facebook-Gruppen | Bekannt, große Reichweite | Abhängig von Meta, kaum archivierbar, keine Kontrolle |
6️⃣ Was bringt dir das?
✅ Austausch mit Gleichgesinnten
✅ Expertenwissen, das bleibt
✅ Aktive Hubs zu Themen wie Smart Home, KI, Bildung, Demokratie
✅ Exklusive Inhalte für Mitglieder
✅ Mitgestaltung statt Konsum
✅ Lokales Österreichisches Forum mit Menschen die man auch treffen kann.
Wenn du dich engagieren willst, ist dieser Ort deine Bühne.
7️⃣ Für unterwegs: Es gibt auch eine App 📱
Du möchtest das Forum auch bequem am Handy nutzen?
Kein Problem!
forum.4future.community funktioniert perfekt mit der offiziellen Discourse App für Android & iOS.
📲 So geht’s:
-
Lade dir die App „Discourse“ aus dem App Store (iOS) oder Google Play Store (Android)
-
Öffne die App und gib als Forum-Adresse ein:
👉forum.4future.community
-
Melde dich mit deinem bestehenden Login an – fertig!
🔔 Du kannst Benachrichtigungen aktivieren, Beiträge kommentieren, Nachrichten schreiben oder Diskussionen unterwegs verfolgen – genauso wie am Desktop.
Ideal, wenn du im Zug, auf der Couch oder in der Pause schnell reinschauen willst.
8️⃣Deine Meinung zählt!
Wir starten gerade. Viele Dinge entwickeln wir gemeinsam weiter. Es passiert gerade ziemlich viel gleichzeitig. Vielleicht holpert es manchmal, aber wir sind sicher, es wird Großartig!
Deshalb:📣 Was wünschst du dir vom Forum?
💡 Welche Themen sollen einen eigenen Bereich bekommen?
🙋 Möchtest du einen eigenen Hub leiten oder mitgestalten?
👉 🗨️ Feedback & Ideen
Willkommen in der Community, die gemeinsam Zukunft gestaltet.
- Über den Autor
- Artikel
Werner Illsinger ist systemischer Coach, Unternehmensberater sowie Lektor an der FH-Kärnten. Sein Herzensanliegen ist es, dass Arbeit Spaß macht.