Im Folgenden wird kurz dargestellt, wie ein E-Mail-Newsletter konform zur DSGVO betrieben werden kann. Die DSGVO fordert eine explizite Zustimmung und eine individuelle Information zur Speicherung von personenbezogenen Daten wie Name und E-Mail-Adresse (sofern es...
Kommenden Dienstag den 20.03. findet ein Digitalk statt der den Auftakt für die von Bundesrats Präsident Reinhard Todt initiierten Schwerpunk des Bundesrates “digitale Zukunft sozial gerecht gestalten” bildet. In diesem Digitalk wird die Initiative...
Wie Heise in einem Artikel vom 8.1. berichtet hat der UN Sicherheitsrat am 21. Dezember in einer Resolution gefordert, dass die 193 Mitgliedsländer weitreichende Sammlung und Auswertung von Passagiergastdaten (PNR) sowie Advanced Passenger Information (API) einführen....
Am 18.10. fand im Rahmen unseres Digital Society Business Network eine Veranstaltung zum Thema Europäische Datenschutz Grundverordnung statt. Unsere Experten zu diesem Thema waren Mag. Philipp Raffling (Rechtsanwalt) und Ing. Alfons Parovszky (technischer Experte)....
Am kommenden Mittwoch den 11.10. beschäftigen wir uns in einem Digitalk über das Thema der Mobilität der Zukunft. Elektromobilität Die deutsche Autoindustrie hat mit dem Dieselskandal die Glaubwürdigkeit verspielt. Mittlerweile hat der Zug Richtung Elektromobilität...
Nachlese Digitalk: Gefährdet das Sicherheitspaket unsere Demokratie? (13.09.17) Am Mittwoch den 13.09. fand unser erster Digitalk nach der Sommerpause statt. Der Digitalk beschäftigte sich mit dem heiß diskutierten Thema des Sicherheitspaketes. Die Vortragenden dieser...
Neueste Kommentare