Am Freitag, den 17.5. um 18:00, konnte sich noch niemand vorstellen, wie die Welt am gleichen Tag 15 Minuten später aussehen sollte. Die österreichische Regierung saß fest im Sattel. Nach außen hin gab es Harmonie zwischen den Koalitionspartnern ÖVP und FPÖ. 15...
Die Digital Society begrüßt grundsätzlich die Bemühungen darum, bestehende Ungleichbehandlungen zwischen der analogen und digitalen Welt zu beseitigen. Das Digitalsteuergesetz enthält jedoch keine geeigneten Maßnahmen um dieses Ziel zu erreichen. Gleichzeitig würden...
Der ehemalige Vizekanzler und ÖVP Chef Reinhold Mitterlehner sagte im Zuge seiner Buchpräsentation, dass Österreich darauf zusteuere eine illiberale Demokratie zu werden. Was ist eine illiberale Demokratie? Wikipedia sagt dazu: In einer illiberalen Demokratie schränkt...
Es ist nun auch wissenschaftlich erwiesen, was Menschen die in solchen Umfeldern bereits gearbeitet haben auch fühlen. Großraum-Büroräumlichkeiten (englisch: open office spaces) sind nicht optimal für die Arbeit. Ich hatte bei Microsoft selbst die Ehre in einem...
Kommende Woche wird im Europaparlament über das neue EU Urheberrecht abgestimmt. Das neue Urheberrecht ist notwendig um es an die aktuelle Zeit anzupassen. Das ist unumstritten. Auch unumstritten ist, dass Künstler und andere Werkschaffende eine faire Entlohnung für...
Am 13.3. beschäftigte sich unser März Digitalk mit dem Thema “Zukunft der Wissensarbeit” aus dem Themenbereich Arbeit 4.0. Die Veranstaltung war mit 48 Besucher_innen sehr gut besucht und fast ausgebucht. Das Feedback war sowohl von den Panel...
Neueste Kommentare