Im Zuge der Otto-Brenner Preisverleihung für kritischen Journalismus am 19.11. in Berlin hat der ZIB2 Anchor Armin Wolf eine Bestandsaufnahme der Medienberichterstattung und der Demokratie allgemein gemacht. Seine Rede beginnt mit den Worten “Vielen Dank für die...
Wir hatten gestern einen großartigen Digitalk zum Thema Bürgerbeteiligung. Diskutiert haben Phillipe Narval (Geschäftsführer Forum Alpbach und Buchautor), Reinhard Todt (Bundesratspräsident a.d.) und Werner Illsinger (Digital Society) – moderiert von Andreas Kovar...
Klarnamen führen zu weniger Meinungsfreiheit Die Digital Society ist erstaunt über den Vorstoß der Bundesregierung ein sogenanntes “Digitales Vermummungsverbot” einzuführen. Dies würde zu einer Einschränkung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung, der...
Als Reaktion auf unsere Diskussion beim letzten Arbeit 4.0 mEATup hat Prof. Michael Bartz (IMC FH-Krems) einen Blog Artikel verfasst, der sich mit dem Problem der Arbeitsmigration von Fachkräften aus Österreich nach Deutschland beschäftigt. Zusammenfassung des Posts:...
Die am 25. Mai in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt den Betroffenen grundlegende Rechte, um über ihre personenbezogenen Daten verfügen zu können. Es kann Einsicht in die gespeicherten Daten genommen werden und sie müssen auf Aufforderung...
Ich war heute (22.10.2018) als Experte der Digital Society auf der internationalen Konferenz “Digital works for people” der Arbeiterkammer vertreten. Es waren über 200 Personen aus unterschiedlichsten Bereichen (Arbeiterkammer, Betriebsräte, aber auch...
Neueste Kommentare