Wir hatten gestern (10.10.2018) im Zuge unserer Digitalks eine Podiumsdiskussion mit Experten zum Thema Arbeitszeitflexibilisierung. Unsere Diskutanten waren: Michael Bartz (Professor an der IMC FH Krems – Schwerpunkt Arbeit 4.0 / New World of Work) Leopold...
Am 5. September fand in unseren Räumlichkeiten ein Digitalk / Podisumsdiskussion zum Thema der geplanten EU Urheberrechtsreform statt. Wir bedanken uns bei unseren Podiumsgästen Claudia Garád / Wikimedia Austria, Dr. Sonja Bettel / Verein Freischreiber Österreich,...
So wie die erste Runde im Urheberrecht überraschend (und knapp) gegen die Upload-Filter und das Leistungsschutzrecht ausgegangen ist, so ist die zweite Runde Anfang September im Europaparlament für das neue Urheberrechtspaket (inklusive der zwei Maßnahmen)...
Die EU-Urheberrechtsreform ist auf der Zielgeraden. Die nationalen Regierungen im Rat haben sich im Frühjahr für Uploadfilter und Leistungsschutzrecht ausgesprochen. Nach massiven Protesten aus der Zivilgesellschaft hat das Parlament die Pläne zwar vorerst gestoppt,...
Motorola hat gerade ein Patent auf ein selbstfahrendes Polizeiauto bekommen, das nicht nur Verhaftete zur nächsten Polizeiwache oder Angeklagte zum Gericht fährt, sondern auch noch Fingerabdrücke abnimmt und einen Atemluft-Schnelltester für Drogen- und Alkoholkonsum...
Worum geht’s beim neuen Urheberrecht? Problem YouTube Die Verwerter (meist große Musikverlage, Verwertungsgesellschaften, Filmproduktionsfirmen) haben Probleme damit, dass die von YouTube-Benutzern hochgeladenen Medien (also z.B. Musikstücke) kostenlos für...
Neueste Kommentare