Im Zuge der Otto-Brenner Preisverleihung für kritischen Journalismus am 19.11. in Berlin hat der ZIB2 Anchor Armin Wolf eine Bestandsaufnahme der Medienberichterstattung und der Demokratie allgemein gemacht. Seine Rede beginnt mit den Worten “Vielen Dank für die...
Klarnamen führen zu weniger Meinungsfreiheit Die Digital Society ist erstaunt über den Vorstoß der Bundesregierung ein sogenanntes “Digitales Vermummungsverbot” einzuführen. Dies würde zu einer Einschränkung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung, der...
Die am 25. Mai in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt den Betroffenen grundlegende Rechte, um über ihre personenbezogenen Daten verfügen zu können. Es kann Einsicht in die gespeicherten Daten genommen werden und sie müssen auf Aufforderung...
Worum geht’s beim neuen Urheberrecht? Problem YouTube Die Verwerter (meist große Musikverlage, Verwertungsgesellschaften, Filmproduktionsfirmen) haben Probleme damit, dass die von YouTube-Benutzern hochgeladenen Medien (also z.B. Musikstücke) kostenlos für...
Am 5. Juli 2018 müssen die Abgeordneten des Europaparlaments darüber entscheiden, welchen Stellenwert sie dem Urheberrecht im Verhältnis zu Meinungsfreiheit und demokratischen Grundrechten einräumen wollen. Die Digital Society hat mit mehr als 145 europäischen...
Die Medienlandschaft hat sich verändert. Medien haben Werbeeinnahmen verloren, und Online Plattform Anbieter wie Google und Facebook sind die Gewinner. Das Leistungsschutzrecht soll nun nach Ansicht der Medien dieses Unrecht wieder abstellen. Medien sollen von den...
Neueste Kommentare