+43 1 31440-0 hello@4future.community
  • Anmelden
  • Register
0-Artikel
4future.community
Menu
  •  
  • Neuigkeiten
  • Forum
  • Gesellschaft
    • Bildung & Wissen
    • Arbeit & Wirtschaft
    • Smarter Staat
  • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • Internet der Dinge
    • Cloud Computing
    • Infrastruktur
  • Über uns
    • Digital Society
      • Unser Team
      • Unser Leitbild
      • Unsere Geschichte
      • Kooperationspartner
      • Unsere Mitglieder
      • Expert_innen (Beirat)
    • Leistungen
      • Veranstaltungen
      • DigiThek
      • Foren
      • Interessensvertretung
      • DigiLab
      • DigiCard
  • Mein Konto
    • Registrieren
    • Login
    • Mitglied werden
    • Persönliche Daten
    • Mitgliedschaft
    • Rechnungen
    • Warenkorb
    • Kasse
Muss Facebook Postings wirklich künftig weltweit löschen?

Muss Facebook Postings wirklich künftig weltweit löschen?

von Roland Giersig | 05. Oktober 2019 | Content, Menschen, Pressefreiheit

Der EuGH-Fall C‑18/18 “Glawischnig-Pieszek gegen Facebook” hat Schlagzeilen gemacht. Wir analysieren das Urteil. Was muss Facebook künftig wirklich tun? Im Urteil des EuGH finden sich drei Punkte. Das jeweilige nationale Gericht kann gemäß EU-Recht den...
Nachlese Digitalk Medienfinanzierung 5.6.2019

Nachlese Digitalk Medienfinanzierung 5.6.2019

von Werner Illsinger | 08. Juni 2019 | Pressefreiheit, Medienfinanzierung

Medien geraten durch die Digitalisierung immer stärker unter Druck. Inserate-Kunden investieren ihr Geld lieber in Werbung in sozialen Medien statt in Printmedien. Kleininserate wurden durch Willhaben und Ebay ersetzt, Kontaktanzeigen durch Tinder und Co. Im Laufe der...
Transparenter Staat / Private Bürger

Transparenter Staat / Private Bürger

von Werner Illsinger | 24. Mai 2019 | Pressefreiheit, Menschen, Moderner Staat, Privatsphäre, Transparenz

Mich hat heute folgendes E-Mail erreicht, als Reaktion zu unserer Einladung zum Digitalk am 5.6. zum Thema “Digitalk: Medienfinanzierung im Zeitalter der Digitalisierung”: dieser “investigative Journalismus” ist beileibe nicht das, was in einer...
Die wichtige Rolle des Journalismus

Die wichtige Rolle des Journalismus

von Werner Illsinger | 22. Mai 2019 | Pressefreiheit, Moderner Staat

Am Freitag, den 17.5. um 18:00, konnte sich noch niemand vorstellen, wie die Welt am gleichen Tag 15 Minuten später aussehen sollte. Die österreichische Regierung saß fest im Sattel. Nach außen hin gab es Harmonie zwischen den Koalitionspartnern ÖVP und FPÖ. 15...
Wir gehen heute demonstrieren – Für Künstler und Journalisten!

Wir gehen heute demonstrieren – Für Künstler und Journalisten!

von Werner Illsinger | 23. März 2019 | Urheberrecht, Leistungsschutzrecht, Medienkonsum digital, Pressefreiheit

Kommende Woche wird im Europaparlament über das neue EU Urheberrecht abgestimmt. Das neue Urheberrecht ist notwendig um es an die aktuelle Zeit anzupassen. Das ist unumstritten. Auch unumstritten ist, dass Künstler und andere Werkschaffende eine faire Entlohnung für...
EU Urheberrecht: Gemeinsamer offener Brief Österreichischer Verbände

EU Urheberrecht: Gemeinsamer offener Brief Österreichischer Verbände

von Roland Giersig | 14. März 2019 | Urheberrecht, Grundrechte, Leistungsschutzrecht, Pressefreiheit, Unternehmen

Sehr geehrte Abgeordnete zum Europäischen Parlament, sehr geehrte Damen und Herren, die unterzeichnenden österreichischen Institutionen möchten im Rahmen dieses offenen Briefs ihre gemeinsamen Bedenken bezüglich des Kompromissvorschlags zur geplanten...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Haltung zeigen
  • Rückblick 4future dialog mit dem Philosophen Wolfgang Damoser
  • Kann die aktuelle KI wirklich Nachdenken?
  • Ergebnisse Democracy Lab (10.06.)
  • Moore’s Law verlangsamt sich, aber die KI gibt Gas

Neueste Kommentare

  • Thomas R. Gaspar bei Bricht NVIDIA mit DGX Spark (vormals Project DIGITS) die Dominanz der Apple Mac Studios für gute, preiswerte, lokale KI-Systeme?
  • Thomas R. Gaspar bei Ist die KI Weiblich?
  • Georg Tsamis bei Support Ende Windows 10
  • Georg Tsamis bei Spendenbegünstigung dank ChatGPT
  • Georg Tsamis bei Frohe Weihnachten

Archiv

Über uns …

Digital Society
Impressum
Datenschutz
Statuten

4future

4future foundation

4future community
- 4future.social club
- 4future.tech club
- 4future.work club

4future.group
- 4future.business
- 4future.digital
- 4future.institute
- 4future.space
- 4future.media
- 4future.academy

Kontakt

Digital Society
c/o 4future space
Graben 17/10
1010 Wien

  info@digisociety.ngo
  +43 1 314 40 - 0
  • Facebook
  • X (formerly Twitter)
  • YouTube
  • RSS
  • LinkedIn
  • Meetup
  • Facebook
  • X
  • RSS
Designed and Hosted by 4future.digital