Neuigkeiten

Strong Modern Europe

Die letzten Tage von IPv4

Die letzten Tage von IPv4 Dass IP Adressen knapp sind wissen wir seit Jahren. Dass sie irgendwann einmal ausgehen werden, ebenfalls. Nun ist die Amerikanische Registry nur noch wenige Wochen davon entfernt, dass sie überhaupt keine neuen IPv4 Adressen (das sind die...

mehr lesen

EU will Gebühren für Roaming abschaffen

ORF.at schreibt: "Hektisches Telefonieren im Urlaub soll ein Ende haben. Die EU will Roaminggebühren für mobiles Telefonieren, Internetsurfen und SMS-Versand im EU-Ausland mit Juni 2017 abschaffen. Ganz so günstig wie das Telefonieren im Inland wird es voraussichtlich...

mehr lesen

qTalk, Di. 30. Juni – Smart New World

_qTalk, Di. 30. Juni - Smart New World_     vom Sensor zum Analytiker   Datum: 30. Juni 2015 Zeit: 20.00 (Einlass 19.00)   Ort: Raum D / MQ / Museumsquartier Museumsplatz 1, 1070 Wien   Podium: Dr. Ralf Schlatterbeck, smart-SARAH Dipl.-Ing. Harald Pichler, smart-SARAH...

mehr lesen

Bankomat-Bezahl-App für Android Phones

"Die Bankomatkarte gibt es ab sofort auch als App, mit der drahtlos an Bankomatkassen bezahlt werden kann. Das gab Payment Services Austria (PSA) heute bekannt.", schreibt heute ORF.at. Die Bankomat-Bezahl-App erlaubt es, via NFC an geeigneten Bankomatterminals zu...

mehr lesen

Digital Society unterstützen?

Du möchtst unsere Arbeit unterstützen? Aller Anfang ist schwer. Was wird am meisten benötigt? Zu allererst Geld. Wir müssen unsere Rechnungen bezahlen. Der Webauftritt wird gratis von CCC.at zur Verfügung gestellt. Wir haben aber für das cc-Camp bereits...

mehr lesen

Stellungnahme zur Urheberrechtsnovelle 2015

Die Digital Society kritisiert die Urheberrechtsnovelle scharf. Die Speichermedienabgabe ist willkürlich gestaltet, für die Verdoppelung der Urheberrechtsabgabe gegenüber den fettesten Zeiten gibt es kein vernünftiges Argument. Die erhöhte Rechtsunsicherheit für Konsumenten wird zu Abmahnwellen wie in Deutschland führen. Und last but not least: das neue Leistungsschutzrecht wird totes Recht werden – weil es logisch gesehen nicht funktionieren kann.

mehr lesen

SPÖ: Mir wean kan Richter brauchen!

In der Diskussion um die Öffnung der Kontendaten hat sich nun Finanzminister Schelling bewegt. Er würde der Kontenöffnung unter Richtervorbehalt zustimmen. Jetzt blockiert aber die SPÖ. Andreas Schieder schließt aus, dass die SPÖ einem Richtervorbehalt zustimmt, denn...

mehr lesen

Petition gegen die Festplattenabgabe

Die Regierung hat ein neues Urheberrecht zur Begutachtung vorgelegt. Die enthaltenen Änderungen sind nicht Überraschend - die Festplattenabgabe kommt (besser gesagt Speichermedienabgabe - also eine Abgabe auf alles worauf gespeichert werden kann - wie Festplatten, USB...

mehr lesen

Festplattenabgabe kommt …

Laut Medienberichten hat sich die Regierung nun auf ein neues Urheberrecht geeinigt. Die Einigung sieht so aus, wie man es erwartet hätte. Die Festplattenabgabe kommt - sie heißt jetzt nur Speichermedienabgabe und umfaßt nicht nur Festplatten, sondern alle...

mehr lesen

Bargeld mit RFID Chips

Immer wieder geistern im Internet Diskussionen und Gerüchte darüber herum dass auch Bargeld mit RFID Chips ausgestattet werden könnte. Das Geld wäre damit elektronisch fast genauso verfolgbar wie Überweisungen. Man könnte Bargeld auch remote "ungültig" machen. Z.b....

mehr lesen

Banker bekommen Exoskelette (Futurezone)

Ich habe ja zuerst an einen Aprilscherz gedacht, beim Lesen dieser Überschrift. Worum geht es? Also in Japan wird darüber nachgedacht, dass Bankmitarbeiter sogenannte Exoskelette bekommen (also externe Roboter die am Körper angebracht werden, die den menschlichen...

mehr lesen

NSA-Kongress

Am Mittwoch und Donnerstag tagte in Wien ein NSA-Kongress. Geredet wurde auch über den aktuellen BND-NSA-Skandal, zu dem Peter Pilz weitere Enthüllungen ankündigte. Am Mittwoch und Donnerstag tagte in der Wiener Hofburg das „Vienna Parlamentary Forum on Intelligence...

mehr lesen

25 Jahre österreichisches Internet

Am 2 Juni findet eine Konferenz zum Thema „25 Jahre Internet“ statt, zu der u.a. Netzkritiker Bruce Sterling und PGP-Erfinder Phil Zimmermann nach Österreich kommen. Die Konferenz findet von 13 bis 19 Uhr im Festsaal der Universität Wien statt....

mehr lesen

Netzneutralität tötet …

Netzneutralität tötet Datenschützer sind Terroristen hat gestern Torsten Grauel von der Welt getitelt da passt doch Netzneutralität tötet recht gut dazu. Alexander Lehmann (Ein deutscher Regisseur, Autor und Animateur) hat ein super Video erstellt, dass alle Argumente...

mehr lesen

Die Menschen, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, sind diejenigen, die es tun.“

Steve Jobs

 

Powered By MemberPress WooCommerce Plus Integration