Neuigkeiten
Nachlese DigiTalk „Cloud Computing – Technologie, Anwendung und Nutzen“
2020 legen wir in unserer DigiTalk-Serie den Fokus auf die Vorstellung relevanter disruptiver Technologien. Solche Innovationen verändern Märkte und bewirken einen grundlegenden Wandel gewohnter Abläufe sowie Strukturen in Unternehmen als auch in der Gesellschaft....
Stellungnahme zu grundrechtlichen Aspekten der Covid-19-Gesetze
Die Änderungen des Epidemiegesetzes 1950, des Tuberkulosegesetzes und des COVID-19-Maßnahmengesetzes wurden durch die Digital Society analysiert und wegen schwerer grundrechtlicher Bedenken hinsichtlich der unkrontrollierten Einsichtnahme in sensible Dokumente kritisiert. Weiters wurden Verbesserungsvorschläge angeboten, die wichtig für die Grundrechtskonformität zukünftiger Covid-19-Verordnungen sind.
Transparenzbericht 2019
Rechtzeitig zu unserer Generalversammlung wurde der Transparenzbericht 2019 fertiggestellt. Ziel des Transparenzberichts ist es einen Überblick über die Aktivitäten der Digital Society im Jahre 2019 zu geben. Im Transparenzbericht gibt es auch Links zu allen Nachlesen...
Generalversammlung 2020
Unter Einhaltung der Abstandsregeln, mit geöffneten Fenstern und unter Einbindung von Remote-Teilnehmern fand gestern in sehr guter Stimmung die Generalversammlung 2020 der Digital Society statt. Präsident Werner Illsinger berichtete über die wesentlichen Aktivitäten...
Digitaler Wegweiser: Warum Sie aus Informationen Wissen erzeugen sollten
Digitalisierung ist im öffentlichen wie im wirtschaftlichen Bereich, in nahezu jeder Branche inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Aber es geht dabei nicht nur um technisches Nachrüsten: Wesentlich ist bei der digitalen Transformation auch, ob ein Unternehmen es...
KSV berichet über Digitalisierungs-Barometer
In einem aktuellen Blog Beitrag berichtet der KSV1870 über die Ergebnisse des Digitalisierungs-Barometer 2019. Voriges Jahr haben über 130 Unternehmen am Quick-Check der Digital Society teilgenommen, um den eigenen Standort bezüglich Digitalisierung festzustellen. Aus...
Wir begrüßen Stragere Management Consulting als neues Firmenmitglied
Stragere Management Consulting bietet vor allem Leistungen im Bereich des Risiko-, Innovations- sowie Sicherheitsmanagements. Innovationen und Veränderungen bieten immer Chancen aber auch Risiken. Durch das aktive Management von Risiken können diese minimiert werden....
Beyond Covid 19
#Beyond Covid 19 – Idee 1 für das Danach Nun sind schon viele Wochen im Krisenmodus vergangen. Weitere stehen noch bevor. Dennoch ist nun ein erster, wichtiger Moment, inne zu halten, um als CEO, Geschäftsführer*in oder Manager*in zu reflektieren: Was am bisherigen...
Wir begrüßen Resilience Consult als neues Firmenmitglied
Es gibt in Österreich eine Unternehmensberatung, die die Widerstandskraft von Unternehmen und Organisationen im Focus hat. Damit die Innovationskraft, Stabilität und Agilität der Unternehmen trotz herausfordernder äußerer oder innerer Umstände erhalten bleibt. Der...
Digital Society “Team digitale Infrastruktur” startet
Was verstehen wir unter digitaler Infrastruktur? Die digitale Infrastruktur besteht aus den Komponenten, die für unsere "digitale Welt" notwendig sind: Dienste z.B. Cloud Dienste, e-Government Services, aber auch von IoT Geräten zur Verfügung gestellte Dienste...
EuGH kippt Privacy Shield (EU/US Datenabkommen)
Da die US-amerikanischen Überwachungsgesetze EU-Recht widersprechen, wurde das Daten-Transferabkommen Privacy Shield vom Europäischen Gerichtshof für nichtig erklärt. Das Privacy-Shield-Abkommen sollte das Safe-Harbour-Abkommen ersetzen, das vom EuGH bereits früher...
INARA: Der digitale Wandel geht alle an.
Unser Präsident Werner Illsinger hat Frau Dr. Brigitta Schwarzer von INARA ein Interview zum Thema "digitale Transformation" gegeben. Es geht im Interview über die Veränderungen durch die digitale Transformation, um Generationen, darüber dass sich auch Privatpersonen...
Der digitale Wandel im Eisenbahnwesen
Kurzfassung Ein Leben ohne Digitalisierung und digitale Lösungen ist kaum noch denkbar und so hat sich die Digitalisierung zu einem ständigen Begleiter entwickelt. Im Eisenbahnwesen ermöglicht die Digitalisierung viele neue innovative Lösungen, birgt aber auch...
Kurzfassung Digitalisierungs-Barometer 2019
Digitale Transformation von österreichischen Unternehmen unterschätzt Über 130 Unternehmen, mit einem Gesamtumsatz von ca. 4 Milliarden Euro, haben an der Studie zur digitalen Transformation teilgenommen. Ziel des Quick-Checks der NGO Digital Society war es, den...
Neues Firmenmitglied: ARICO Technologies
Wir freuen uns sehr ARICO Technologies als neues Firmenmitglied der DIgital Society begrüßen zu dürfen. ARICO Technologies ist ein führendes Technologie Unternehmen mit Spezialisierung auf Beratung, Training und Projektmanagement im Bereich mobiler Telekommunikation....
Nachlese Digitalk: „Was müssen wir als Gesellschaft tun, um IoT positiv zu nutzen?“
Die Online-Diskussion mit folgenden Politikern und Politikerinnen fand am 24.06.2020 statt. Im Anschluss an die Kurzbiografien eine Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen. Douglas Hoyos (NEOS) Abgeordneter zum Nationalrat Studium Betriebswirtschaft. 2012...
Interview mit Dr. Ramin Hasani über künstliche neuronale Netze
Nach einer Einführung zum Thema „Künstliche Intelligenz“ und einer Diskussionsrunde über die "Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft" bei unserer ersten Digitalk-Serie im Frühjahr 2020, sprach Nicole Kirowitz mit Dr. Ramin Hasani der TU Wien über...
Digitalisierungs-Barometer: Österreichs Unternehmen hinken bei Digitalisierung hinterher
Das Digitalzeitalter hat Giganten wie Amazon und Netflix hervorgebracht, ebenso wie unzählige Start Ups, die in kürzester Zeit Millionen wert waren. Dennoch meinen viele österreichische Unternehmen, es reiche, ihre IT regelmäßig nachzurüsten, um wettbewerbsfähig zu...
Mitarbeitende verlassen Chefs, nicht Unternehmen
In einem Blogbeitrag habe ich beschrieben, dass Mitarbeitende in Österreich laut Gallup eine extrem schlechte Bindung an ihr Unternehmen haben. Nur 12% der Mitarbeitenden in Unternehmen haben eine hohe Bindung an ihr Unternehmen. Der Rest hat eine niedrige Bindung,...
Podcast: Auswirkung von IoT auf die Gesellschaft
Podcasts sind recht praktisch. Man kann sie sich anhören, während man z.B. im Zug oder im Auto sitzt und so ist die Zeit auch praktisch genutzt. Ein Mitglied hat uns gebeten, ob wir die Digitalks nicht auch als Audio-Only Version als Podcast zur Verfügung stellen...
Online Events als Chance – auch nach der Krise?
Keine Events in Zeiten von Corona? Wie funktioniert Wirtschaft ohne persönliche Kontakte? Wie bringt man Offline-Veranstaltungen online? Im neuen Podcast sprechen wir über Trends und Möglichkeiten. „Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.“ Dieses...
Business Leadership Circle: Plattform für die Geschäftsführung gestartet
Die digital Society startet im Juni mit dem ersten Business Leadership Circle, der Plattform für die Geschäftsführung von mittelständischen Unternehmen zum Thema der digitalen Transformation.
Mehr Transparenz und Grundrechte in Zeiten der Krise!
Demokratie ist kein Kleidungsstück, das wir nach Belieben an oder ausziehen können, sondern die Basis unserer Verfassung. Transparenz in Politik und Verwaltung haben schon vor Corona zu wünschen übrig gelassen. Besonders in Krisenzeiten müssen die Grundlagen für Entscheidungen, die in die Grundrechte der Bevölkerung eingreifen, transparent gemacht werden. Krisenstäbe, von denen nicht klar ist, wie sie zusammengesetzt sind und Maßnahmen, die sich am “Rande des demokratischen Modells” bewegen, schaden der Demokratie und damit dem ganzen Land.
#Stayhome – ein Meilenstein für die Digitalisierung
In der Corona-Krise sieht unser alltägliches Berufsleben anders aus. Immer mehr Menschen meiden den persönlichen Kontakt zu anderen und verlagern ihren Arbeitsplatz vom Büro nach Hause. Dadurch ist eine enorme Zunahme von digitalen Prozessen und Arbeitsweisen zu...
Meine Erlebnisse mit Covid-19
Nachdem ich vom Corona-Virus wieder gut genesen bin, möchte ich den Ablauf meiner Erkrankung und vor allem die Interaktion mit den offiziellen Stellen hier festhalten. Update 26.3.2021: Vor genau einem Jahr habe ich mein positives Covid-19-Testergebnis erhalten und...
Frohe Ostern!
Wir wünschen frohe Ostern und haben eine große Bitte!
Stopp Corona App soll verpflichtend werden
Die Bundesregierung denkt laut darüber nach, ob die Stopp Corona App verpflichtend werden soll. Wir finden das bedenklich.
Gesichtserkennung in Österreich
Wie aus einer vom NEOS Abgeordneten Niki Scherak gestellten Anfrage hervorgeht, verfügt das Innenministerium über 13 unterschiedliche Datenbanken mit rund 10 Millionen Bildern. Darunter fallen z.B. die Datenbanken für den Reisepass oder Personalausweis, das...
Stellen Sie sich die Situation ohne Internet vor!
ISPA Generalsekretär im Interview: Das Internet ist aktuell die verbindende Kraft. Digitale Infrastruktur stellt sicher, dass unser Leben zurzeit beruflich und privat in ungewöhnlichen, aber nicht ungeordneten Bahnen verläuft. „Unser Leben verläuft zurzeit beruflich...
Wir sind für Sie da. Sie auch für uns?
Digital Society und Corona Wir sind auch in der Krise für unsere Mitglieder da. Wir beantworten gerne Fragen und helfen dabei Probleme zu lösen. Jene, die sich frühzeitig mit diesen Chancen beschäftigt haben, sind nun besser vorbereitet. Andere brauchen Unterstützung,...
Jetzt persönliches Mitglied werden und sparen …
Jetzt Mitglied werden und sparen. Die Digital Society hat sich zum Ziel gesetzt die digitale Transformation im Sinne der Menschen positiv zu gestalten.
Corona – ein Plädoyer für den digitalen Humanismus
Die digitale Kommunikation hat schon vor Corona maßgeblich unseren Alltag bestimmt. Doch die derzeitige Krise demonstriert, wie sehr wir jetzt auf digitale Kommunikationsmittel angewiesen sind. Wie könnten wir sonst in Quarantäne noch mit unseren Liebsten...
Die Digital Society in der Corona Krise
Die Digital Society ist auch in der Corona Krise weiterhin aktiv. Wir unterstützen unsere Mitglieder gerade auch in den aktuellen Herausforderungen mit Rat und Tat. Veranstaltungen Einer unserer wichtigsten Eckpfeiler sind die Veranstaltungen für unsere Mitglieder....
Netflix und Youtube reduzieren Traffic in der EU
Videostreaming Dienste verbrauchen ca. 60% der Bandbreite im Internet. Wir fordern den intensiven Ausbau von Glasfaser Infrastruktur in Österreich um genügend Bandbreiten auch in Zukunft zur Verfügung stellen zu können.
Kauf in Österreich – nicht einfach.
Am Montag haben wir bereits eine Liste von österreichischen Onlineshops gepostet. Jetzt hat auch der Falter eine solche Liste erstellt. Es ist wichtig, dass wir die kleinen österreichischen Betriebe unterstützten. Sie haben es schon schwer genug. Manche Betriebe...
Kauf in Österreich!
Es gibt eine Reihe Österreichischer Unternehmen, die Ihre Waren und Dienstleistungen digital anbieten. Bitte nutzen Sie diese und kaufen sie in Österreich.
Tipps zur Kinderbetreuung / Heimarbeit
Unser Beirat und Professor an der IMC FH Krems, Michael Bartz, hat einen Artikel zusammengestellt, was alles bei Heimarbeit zu beachten ist und gibt sehr wertvolle Tipps zum Thema, die auch außerhalb der derzeitigen Ausnahmesituation hilfreich sein können. ...
Nachlese Digitalk „Welche Auswirkung hat künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft?“
Unsere Nachlese zum Digitalk “Welche Auswirkung hat künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft?”
Österreich ist letzter bei Glasfaserausbau
Österreich spricht über die digitale Transformation. Es scheint aber bei Lippenbekenntnissen zu bleiben. Österreich ist im Europäischen Ranking des Glasfaserausbaus mit 1,5% an vorletzter Stelle gereiht, dicht gefolgt von Kroatien, Serbien und Deutschland. Rumänien...
Vorstand Mitgliederwerbung
Norbert Palecek hat aus persönlichen Gründen nicht ausreichend Zeit um die Funktion als Vorstand für Mitgliederwerbung zur Verfügung zu stehen und ist daher aus dem Vereinsvorstand ausgeschieden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Norbert für die bisherige...
Nachlese Digitalk „Was ist künstliche Intelligenz, was kann sie?“
Der erste Digitalk im neuen Jahr 2020 beschäftigte sich am 29.01.2020 mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI, englisch: Artificial Intelligence, AI). Der Abend war sehr gut besucht. Sollten Sie über unsere Zusammenfassung hinaus Fragen haben, steht Ihnen eine...
Digitalisierung der Arbeit
Digitalisierung der Arbeit Wissensarbeit ist die Anwendung erworbenen Wissens für die Lösung komplexer neuer Aufgabenstellungen. Ähnlich der erstmaligen Lösung eines Streichholz-Rätsels, bei der man weder Lösungsweg noch Muster kennt, die zur Lösung des Problems...
Vorstand Finanzen
In der Vorstandssitzung vom 13.1.2020 hat uns Sonja Homer mitgeteilt, dass Sie uns aus persönlichen Gründen leider nicht mehr als Vorstand für Finanzen zur Verfügung stehen kann, und daher aus dem Vorstand ausscheiden wird. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Sonja für...
Happy 2020
Das Team der Digital Society wünscht Glück und vor allem Gesundheit für 2020 sowie viel Erfolg! Wir haben ehrgeizige Pläne für 2020. Unser Ziel ist es die digitale Transformation möglichst positiv für unsere Gesellschaft zu gestalten und für uns zu nutzen. Die...
Nachlese Digitalk „Generationen in der digitalen Arbeitswelt“
Der letzte Digitalk zum obigen Thema sorgte am 11.12.2019 für einen anregenden und informativen Diskussionsabend in der Digital Society. Wie immer ein herzliches Dankeschön an alle Podiumsgäste und das Publikum für den sehr gelungenen Abend.Es diskutierten am...
Nachlese Digitalk “Politik digital aktiv mitgestalten”
Am 20.11.2019 fand unser Digitalk zum obigen Thema statt. Ein herzliches Dankeschön an alle Podiumsgäste, den Moderator und die zahlreichen Teilnehmenden für den sehr gelungenen Diskussionsabend. Es diskutierten am Podium: Andreas Kovar (Geschäftsführer – Kovar &...
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest!
Digital? Sch…egal!
Digitalisierung? Sie hören in Radio und Fernsehen, von der Bundesregierung, von Beratern und allen voran von IT Firmen ständig das Wort Digitalisierung? Sie können es nicht mehr hören? Da haben Sie recht. Vergessen Sie alles was Ihnen erzählt wird. Digital ist vorerst...
“Bundestrojaner”-Gesetz wird als verfassungswidrig aufgehoben
In der öffentlichen Verkündigung am Mittwoch, den 11. Dezember 2019, 10.30 Uhr, hat der Verfassungsgerichts-hof die Teile des "Sicherheitspakets" zum Bundes-trojaner sowie zur Kennzeichen-überwachung als verfassungswidrig aufgehoben. Die Digital Society hatte schon in...
Digital Society beschließt “Arbeit” als Schwerpunkt für 2020
Der Vorstand der Digital Society hat in der Vorstandssitzung vom Dezember 2019 das Thema "Zukunft der Arbeit / Arbeit der Zukunft" als Schwerpunkt für das Vereinsjahr 2020 beschlossen. Die Arbeit wird sich in den nächsten Jahrzehnten so stark und so schnell wie nie...
„Die Menschen, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, sind diejenigen, die es tun.“
Steve Jobs