Neuigkeiten
Meilensteine des Autonomen Fahrens
Was waren die bisherigen Meilensteine beim Autonomen Fahren? Wie wird es bei der Entwicklung der selbstfahrenden Autos weitergehen? Tempomat Notbrems-Assistent Spurhalte-Assistent Einpark-Assistent Autonomes Fahren auf der Autobahn Erster Sex im selbstfahrenden Auto...
Nachlese Neujahrsklausur 2018
Am Freitag den 5. Jänner 2018 hat unsere Neujahrsklausur bereits zum dritten mal stattgefunden. Ziel der Klausur war es den Start des Vereinsjahres 2018 einzuläuten und mit aktiven Mitgliedern, bzw. Interessierten die Zukunft unseres Vereins zu diskutieren. Der erste...
VKI gewinnt Verfahren gegen Amazon
OGH erklärt 12 Klauseln für unzulässig – Verwendung von Nutzerdaten stellt Urheberrechtsverletzung dar Wien (OTS) - Der VKI hatte – im Auftrag des Sozialministeriums – zahlreiche Klauseln in den AGB von Amazon EU S.à.r.l. beanstandet und eine Verbandsklage...
UN-Sicherheitsrat verlangt weltweit Abgleich von Fluggastdaten und Fingerabdrücken
Wie Heise in einem Artikel vom 8.1. berichtet hat der UN Sicherheitsrat am 21. Dezember in einer Resolution gefordert, dass die 193 Mitgliedsländer weitreichende Sammlung und Auswertung von Passagiergastdaten (PNR) sowie Advanced Passenger Information (API) einführen....
Selbstfahrende Hotelzimmer?!
Ein faszinierender Gedanke: man kommt am Flughafen an und steigt in das reservierte selbstfahrende Hotelzimmer in der Größe eines Mini-Campers. Das fährt einen dann automatisch und autonom zum Businessmeeting oder zeigt einem die Stadt, bevor es sich für die Nacht an...
Neue Prozessor-Sicherheitslücken erlauben das Ausspionieren sensibler Daten
Das Betriebssystem ist dafür verantwortlich dafür, dass sich verscheidene Apps nicht in die Quere kommen können und nicht ein Programm einfach auf die (sensitiven) Daten eines anderen Programms zugreifen kann. Vor ein paar Tagen wurden Sicherheitslücken in Prozessoren...
Frohe Weihnachten und ein glückliches 2018
Das Ende des Jahres nähert sich mit Riesenschritten. 2017 ist bald zu Ende, und ein neues Jahr steht vor der Türe. Der Wechsel des Jahres ist auch immer eine Gelegenheit zurück zu blicken - und auch die Planung für das neue Jahr abzuschließen. Die Digital Society...
Freiheit versus Sicherheit
Benjamin Franklin - Freiheit versus Sicherheit Freiheit vs. Sicherheit: Ich wurde heute von einem Freund auf das Zitat von Benjamin Franklin angesprochen, dass sich auf unserer Digital Society Homepage befindet. Es lautet: Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu...
Digital Society zum Nachsehen
Digital Society zum Nachsehen Dank unseres Mitgliedes Michael Ebner gibt es unsere Veranstaltungen fast vollständig zum Nachsehen. Michael zeichnet unsere Veranstaltungen auf, schneidet sie und lädt sie auf YouTube hoch - das ganze ehrenamtlich - also in seiner...
Sex-Spielzeug-App zeichnet die Benutzung auf
Spannend: ein App-gesteuerter Vibrator, der mit Stimmenkommandos bedient wird. Und die dabei entstehenden Geräusche aufnimmt und speichert. Ist ja nur ein kleiner Fehler... https://www.theverge.com/2017/11/10/16634442/lovense-sex-toy-spy-surveillance Interessant ist...
Beirat zur Informationsgesellschaft (BIG), 11.10.2017
Am 11.10.2017 nahm ich als Vertreter der Digital Society an einer Sitzung des Beirats zur Informationsgesellschaft (BIG) teil, in der über die folgenden Themen berichtet wurde: Der Verein ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit bekam den Auftrag seitens des BKA...
Nachlese Internet Governance Forum 2017
Die Digital Society hat unter dem Schwerpunktthema der "Mobilität der Zukunft" den Workshop III am Internet Governance Forum Austria 2017 im Wiener Rathaus gestaltet. Das Thema des Workshops war „Mobilität, Freiheit und Sicherheit“. Das Internet Governance Forum...
Nachlese DSBN: Datenschutz Grundverordnung (18.10.)
Am 18.10. fand im Rahmen unseres Digital Society Business Network eine Veranstaltung zum Thema Europäische Datenschutz Grundverordnung statt. Unsere Experten zu diesem Thema waren Mag. Philipp Raffling (Rechtsanwalt) und Ing. Alfons Parovszky (technischer Experte)....
Uber versus Taxis
Uber versus Taxis: Die Schlacht zwischen Taxis und dem Fahrtendienstbetreiber Uber ist in die nächste Runde gegangen und wurde von den Taxibetreibern gewonnen. Uber ist in Österreich ausschließlich mit Mietwagenunternehmen tätig, die als Subunternehmer von Uber...
Mobilität der Zukunft
Am kommenden Mittwoch den 11.10. beschäftigen wir uns in einem Digitalk über das Thema der Mobilität der Zukunft. Elektromobilität Die deutsche Autoindustrie hat mit dem Dieselskandal die Glaubwürdigkeit verspielt. Mittlerweile hat der Zug Richtung Elektromobilität...
Nachlese Digitalk: Gefährdet das Sicherheitspaket unsere Demokratie? (13.09.17)
Nachlese Digitalk: Gefährdet das Sicherheitspaket unsere Demokratie? (13.09.17) Am Mittwoch den 13.09. fand unser erster Digitalk nach der Sommerpause statt. Der Digitalk beschäftigte sich mit dem heiß diskutierten Thema des Sicherheitspaketes. Die Vortragenden dieser...
Sicherheit ohne Überwachung?
Derzeit wird noch immer das von der ÖVP (oder muss man Liste Kurz sagen?) geforderte und von Innenminister Sobotka und Justizminister Brandstetter vehement verteidigte Sicherheitspaket diskutiert. Vor der Wahl scheint das Paket nun nicht mehr durchsetzbar zu sein....
Interview | Benötigt IoT Standards?
Am 18. Oktober 2017 lädt das Austrian Standards Institute zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung zum Themea „Big Data, Cloud, Datenschutz & Co – mit Standards zum Erfolg“. Moderiert wird der inhaltlich anspruchsvolle Vortragstag von Herrn Prof. Dr. Manfred...
Präsident der Rechtsanwälte warnt vor Sicherheitspaket
Der Präsident des Rechtsanwaltskammertages Rupert Wolff warnte in einem Interview Ende Juli bereits vor dem Sicherheitspaket der Bundesregierung. Die darin geforderten Maßnahmen kämen jenen in der DDR nahe. Er sprach sich als Präsident der Standesvertretung der...
VfGH Präsident Holzinger warnt vor Überwachungsstaat
Der Verfassungsgerichtshof Präsident spricht sich im Zuge eines mit der Presse geführten Interviews für einen Höchstrichter recht deutlich zum geplanten Sicherheitspaket der Bundesregierung aus. Er sagt voraus, dass die Gesetze zur Prüfung vor dem...
Stellungnahme der Digital Society zum Sicherheitspaket
Die vorgeschlagenen Änderungen greifen teilweise schwer in Grundrechte ein. Weiters betreffen einige der neuen Regelungen neu umzusetzende technische Maßnahmen, die hochkomplexe tiefe Eingriffe in technische Systeme notwendig machen. Was im Gesetz mit ein paar Worten definiert wird erfordert unter Umständen technisches Fachwissen auf Weltniveau oder ist technisch gar nicht möglich, bringt hohe Sicherheitsrisiken mit sich oder erfordert einen erheblichen finanziellen Aufwand. Die Digital Society schlägt daher vor, die Wirkfolgenabschätzungen auch auf Grundrechte und technische Machbarkeit auszweiten.
Österreich in der Digitalisierung
Harvard Business Review hat die digitale Wettbewerbsfähigkeit von 60 Ländern unter die Lupe genommen. Die Digitalisierung hat die Weltwirtschaft durcheinander gerüttelt. HBR hat 2015 damit begonnen einen Index für die digitale Wettbewerbsfähigkeit zu erstellen damit...
Geplante Überwachungsmaßnahme gefährdet IT-Sicherheit
Geplante Überwachungsmaßnahme gefährdet IT-Sicherheit Internetwirtschaft äußert in offenem Brief an den Nationalrat schwere Bedenken am Sicherheitspaket und kritisiert vor allem den geplanten Einsatz von Überwachungssoftware...
Verbraucher leiden unter Zwangsrouter
[Eingesendet von Tillmann Braun] Seit einem Jahr können Verbraucher in Deutschland frei entscheiden, welche Endgeräte sie an ihrem Breitbandanschluss einsetzen. In anderen Ländern ist die Gesetzgebung deutlich weniger verbraucherfreundlich – dazu zählt auch...
ZIB1 Bericht – Überwachungspaket vom 31.7.
Heute wurde in der ZIB1 über das Sicherheitspaket (vulgo Überwachungspaket) der Bundesregierung berichtet. Der Bericht war jedoch irreführend. Im Bericht wird erwähnt dass es um die Überwachung von Whatsapp gehe. Das ist so unrichtig, es geht um jegliche Kommunikation...
Kein Sicherheitspaket vor den Wahlen?
Wie wir bereits mehrfach berichtet hatten, versucht die ÖVP und allen voran der Innenminister Wolfang Sobotka, das "Sicherheitspaket" genannte Gesetzespaket vor den Wahlen durchzubekommen. In den letzten Tagen scheint die SPÖ aber nun - vermutlich aufgrund der...
Tesla Model 3 – die Zukunft der Mobilität?
Tesla Model 3 - die Zukunft der Mobilität? Während die deutsche Autoindustrie vorwiegend mit sich selbst und mit ihren Skandalen beschäftigt ist, gibt es zwei Mitbewerber, die in der Zwischenzeit an der Zukunft arbeiten. Einer davon ist China. In China werden in...
Digital Society kritisiert die Überwachunspläne der Bundesregierung
Digital Society kritisiert das Überwachungspaket der Bundesregierung Die Österreichische Bundesregierung hat am Montag im Rahmen des "Sicherheitspakets" Novellen zur Strafprozessordnung, zum Sicherheitspolizeigesetz sowie zum Telekommunikationsgesetz in die...
Offener Brief Datenschutz Anpassungsgesetz 2018
Da die Österreichische Bundesregierung das Datenschutzanpassungsgesetz 2018 ohne Abwarten der Begutachtungsfrist ins Parlament geschickt hat und es dort mit erheblichen Mängeln beschlossen wurde, hat die Digital Society gemeinsam mit anderen Verbänden einen Brief an den Bundespräsidenten unterzeichnet, in dem diese Vorgehensweise kritisiert und eine größere Beteiligung der Zivilgesellschaft eingefordert wird.
Dipl.Ing. Leopold Miedl neuer Beirat der Digital Society
Wir freuen uns, dass wir einen ausgewiesenen Experten in Arbeits & Sozialrecht für den Beirat der Digital Society gewinnen konnten. Herr Dipl.Ing. Leopold Miedl wurde in der Vorstandssitzung vom 28.6.2017 in den Beirat der Digital Society berufen. Er hat Schlosser...
Austrian Standards Institute und Digital Society
Wir freuen uns, dass das Austrian Standards Institute (fürher ÖNORM) jetzt Mitglied der Digital Society ist. Austrian Standards Institute (ASI) wurde 1920 als Österreichischer Normenausschuss für Industrie und Gewerbe gegründet. Das Austrian Standards Insitute ist...
Digitalk Nachlese BitCoin und digitale Währungen
ClubComputer und Digital Society luden zum Vortrag von Max Tertinegg (coinfinty) ein. Wir fassen hier Elemente des Vortrags zusammen. Die oft grafisch aufgebauten Folien wurden - soweit das möglich ist - beschrieben, um unseren blinden Mitgliedern den Zugang zu...
Digitale Transformation – die Geschäftswelt von morgen
Die digitale Transformation ist in aller Munde. Aber was ist das eigentlich? Wie sieht die Geschäftswelt von morgen aus? Mein Unternehmen hat doch ohnehin IT Systeme. Heute sind die IT Systeme aber oft zum Ballast geworden. Sie sind unflexibel und veraltet. Zusätzlich...
Ist BitCoin gefährlich?
Ist BitCoin gefährlich? Heute erreichte uns eine Mail eines Clubmitgliedes eines unserer institutionellen Mitglieder. Der Schreiber drückt seine Verwunderung aus, bzw. beschwert sich über unseren nächsten Digitalk zum Thema BitCoin am 13.6. in der Digital Society. Ist...
Microsoft: Hört auf Betriebssystemlöcher zu sammeln!
Brad Smith, der Chefjurist und Präsident von Microsoft sieht Staaten, die Löcher im Betriebssystem sammeln um diese auszunutzen um einzubrechen und Bürger auszuspionieren als größtes Problem in der Bekämpfung von Schadsoftware. Er vergleicht den Diebstahl der...
WannaCry: Zum Heulen – Cybersecurity ist unsere Achillesferse
Freitag Abend kamen erste Meldungen über verschlüsselte Computer in Krankenhäusern in UK herein. Die Personal Computer der Krankenhäuser waren verschlüsselt und die Nutzer wurden aufgefordert eine variierende Summe in Bitcoin zu bezahlen, damit ihr Gerät wieder...
Retail Shops unter starkem Druck
Retail Shops unter starkem Druck: In einem Artikel des Wallstreet Journals wird über Schließungen von Geschäften berichtet. Die Digitalisierung bringt zunehmend auch die Großen Retail Ketten in den USA unter Druck. So wie früher die kleinen Läden durch große Retail...
Frohe Ostern – und etwas zum Nachdenken!
Ostern ist das Fest der Auferstehung Christi. Jesus Christus hat den Tod überwunden, Die Wahrheit ist stärker als die Lüge, die Gerechtigkeit siegt über das Unrecht, die Liebe triumphiert über den Hass. Auch wenn man nicht tief Gläubig ist, einer ganz anderen Religion...
Einladung DSBN am 19.4. Thema: Change Management
Am 23.3. fand unser erstes Digital Society Business Network (DSBN) in unseren Räumlichkeiten zum Thema Digitalisierung statt. Ca. 20 Personen nahmen teil und das Feedback der Teilnehmer war insgesamt sehr positiv. Am 19.4. findet nun unsere zweite Veranstaltung zum...
Digital Society Transparenzbericht 2016
Herzlichen Dank für Ihr Interesse am Digital Society Transparenzbericht 2016, dem ersten seiner Art. Da die Digital Society erst Ende 2015 formal gegründet wurde ist 2016 unser erstes vollständiges Vereinsjahr, über das wir Rechenschaft ablegen wollen. Transparenz ist...
Digital Society Business Network Digitalisierung
Die digitale Transformation unserer Gesellschaft Am Mittwoch den 23. März fand in den Räumlichkeiten der Digital Society erstmals ein Digital Society Business Network Digitalisierung statt Die Nachfolgeveranstaltungsserie ist nun der DigiCircle. Das Thema der...
Ehrenamtliche(r) Produktmanager/in Digitalks gesucht
Wir suchen eine(n) ehrenamtliche(n) Produktmanager/in für unsere Vortragsreihe "Digitalks". Der/die Produktmanager/in ist Chef des Produktes "Digitalks". Als solche(r) bist Du für die erfolgreiche Planung und Umsetzung für dieses Produkt der Digital Society...
Ein Land geht offline (25.3.1997)
Ein Land geht offline - Am Donnerstag, den 20.3.1997 um 10:45 wurden sämtliche Computer des damaligen Internet-Service-Providers ViP durch sieben Zivilbeamte der Wirtschaftspolizei in Begleitung zweier Sachverständiger im Rahmen einer Hausdurchsuchung beschlagnahmt,...
Digital Society Besprechungsraum
Digital Society Besprechungsraum (Boardroom) Wir haben neben dem großen Vortragsraum in der Digital Society noch einen kleinen Raum. Der Raum wurde früher als Büro genutzt. Wir haben ihn heute in den Digital Society Besprechungsraum / Meetingraum für bis zu 9 Personen...
Ferdinand de Cassan
Ferdinand de Cassan In tiefer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres Vorstandsmitglieds, Freundes und langjährigen Mitstreiters Ferdinand de Cassan erfahren. Ferdinand hat sein Leben dem Spiel und spiel.at (der Gesellschaft zur Förderung der Spielekultur in...
Einheitliche Kinobestuhlung
Unser Vortragsraum am Graben in Wien, bei dem wir seit Dezember auch als Hauptmieter sind kann mit Kinobestuhlung ca. 50 Personen aufnehmen. Bisher war das nur möglich, wenn wir die Sessel gemischt haben. Die gepolsterten Sessel für Meetings und die weißen...
Schule 4.0 – Beirat zur Informationsgesellschaft im BKA – Sitzung 21.2.2017
Bei der Sitzung des Beirats zur Informationsgesellschaft (kurz BIG) im BKA wurde von Frau Mag. Strohmeyer ausführlich zum Projekt "Schule 4.0 - jetzt wird's digital" des Bundesministeriums für Bildung (BMB) referiert. Das Strategiekonzept ist auf der Homepage...
“Wir erbauen einen Welt-Roboter und merken es gar nicht.”
Bruce Schneier analysiert in seinem Artikel "Security and the Internet of Things" die Probleme und Gefahren des "Internets der Dinge" und kommt zu einigen bemerkenswerten Schlussfolgerungen. (Anmerkung: dies ist eine sehr kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte...
Presseförderung für Gratiszeitungen?
Presseförderung für Gratiszeitungen? Laut aktuellen Medienberichten will Kanzleramtsminister Drozda die Presseförderung reformieren. Der zur Verfügung stehende Topf soll von 8 auf 17 Millionen aufgestockt und damit mehr als verdoppelt werden. Um auch Online...
Neues Mitglied Solucio IT
Wir freuen uns - unser neuestes Mitglied in der Digital Society begrüßen zu dürfen: Solucio IT Gegründet 1999 in Wien konnte Solucio Informationstechnik Handelsgmbh durch Innovation, Kompetenz, Termintreue und Kundennähe die Position am Markt festigen und mit...
„Die Menschen, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, sind diejenigen, die es tun.“
Steve Jobs