Neuigkeiten
Nachlese DigiTalk 01/2022
Lernen in der Organisation
Wolfgang Keck
Lernen in der Organisation Zur Entwicklung einer Lernkultur, die sich dem Prinzip „Trials and Error“ öffnet. Wolfgang Keck Senior Advisor Digital Society, ua Member of Austrian Lawyers' Conference (ALC - ÖJT), Promoter of Data Intelligence Offensive Austria...
Nachlese Digitalk 01/2022
Lernen mit digitalen Tools – Erfolgsstory Compliance Training
Rudolf Schwab – A1 Telekom Austria
Lernen mit digitalen Tools – Erfolgsstory Compliance Training Wie wird in einer digitalisierten Welt gelernt? Mag. Rudolf Schwab, MBA, Certified Compliance Professional A1 Telekom Austria Group im Bereich Compliance Prävention und Kapitalmarkt Compliance Er ist...
Nachlese zum DigiTalk 01/2022
Wissen für die digitale Welt
Dr. Sabine M. Fischer – Symphony Consult
Foto: Klaus Prokop Wissen für die "digitale Welt"Welche Skills und Kompetenzen brauchen wir in einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt? Dr. Sabine M. FischerSYMFONY ConsultingWirtschaftspädagogin und Unternehmerin in Wien. Sie ist Sprecherin des AK...
Nachlese DigiCircle (01/2022)
Great Resignation und was das mit Leadership zu tun hat
Christian Trübenbach – Great Place to Work®
Am 25. Jänner 2022 fand ein DigiCircle zum Thema der Great Resignation statt. In den USA haben Millionen Arbeitnehmende ihren Job verlassen, weil sie unter den gegebenen Bedingungen nicht mehr weiterarbeiten wollten. Dieses Ereignis wird "The Great Resignation"...
Umstellung unserer IT Wir stellen derzeit unsere IT um. Da es immer wieder Probleme in der Integration unserer Mitgliederverwaltung (Verrechnungssystem) und Wordpress (Website) gab haben wir beschlossen die beiden Dinge zusammenzuführen. Die Mitgliederverwaltung wird...
Frohe Weihnachten
2021 war für alle wieder ein sehr anstrengendes Jahr. Im Bereich der Digitalisierung ist aber viel weitergegangen. Unternehmen haben sehr viel in die digitalisierung ihrer Prozesse investiert und in die Ausstattung des Homeoffice. Wir merken aber auch wie sehr...
AI for GOOD – menschenzentrierter Einsatz von KI Lösungen
Das Projekt AI for GOOD wurde von der Plattform Industrie 4.0 zu Beginn des Jahres 2019 initiiert und setzt sich mit der Fragestellung auseinander, wie Artificial Intelligence (AI) den Menschen unterstützen kann. AI for GOOD ebnet so den Weg für einen...
Datenschutz in Österreich ausbaufähig
Nur etwa vier von Zehn Personen schützen in Österreich aktiv ihre Daten - sind also um Datenschutz bemüht. Das hat eine Umfrage der Statista Global Survey ergeben. Diese Zahl ist zwar ein wenig höher als in den USA (mit 3,3 von 10 Personen), jedoch noch immer...
EU Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI 2021)
Das Digitalisierungsministerium freut sich, dass wir es im jährlich von der EU erstellten Ranking zur digitalen Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) geschafft haben uns insgesamt auf Rang 10 zu verbessern. Wir wollen uns ansehen, in welchen Feldern es noch immer...
Bitcoin Besteuerung (Der Brutkasten)
Das Finanzministerium hat einen Vorschlag zur Besteuerung von Bitcoin Spekulationsgewinnen vorgelegt. Kursgwinne aus Kryptoassets künftig unabhängig von ihrer Haltedauer mit 27,5 Kapitalertragssteuer (KESt) versteuert werden. Der Brutkasten hat bei unterschiedlichen...
Doris Partel-Niederreiter neu im Vorstand der Digital Society
In der letzten Vorstandssitzung hat der Vorstand der Digital Society beschlossen Frau Doris Partel-Niederreiter in den Vorstand zu kooptieren. Über Doris Partel-Niederreiter Doris Partel-Niederreiter ist Wirtschaftsinformatikerin ,zertifizierte Digital Beraterin,...
TV Streaminganbieter
Statista hat im Zeitraum von Juli 2020 bis September 2021 2133 Menschen in Deutschland befragt, die für Streaming Dienste bezahlen, welche Streamingdienste diese nutzen. Die beiden Platzhirschen sind Prime Video mit 72% und fast gleichauf Netflix mit 71%...
Zur Zulässigkeit der Speicherung des Impfstatus
Offener Brief an Gesundheitsminister Mückstein, Datenschutzbehörde und Wirtschaftskammer. Sehr geehrter Herr Minister, sehr geehrte Damen und Herren, §36 Abs 2 Z 14 DSG definiert Gesundheitsdaten als "personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige...
Fachkräftemangel: Die Revolution am Arbeitsmarkt
Laut dem US Buerau of Labor Statistics haben im Juli 2021 4 Millionen Amerikaner ihren Job hingeschmissen. Kündigungen haben ihre Spitze im April erreicht und blieben ungewöhnlich hoch für die letzten Monate. Ende Juli gab es in den USA 10,9 Millionen offene...
Auslaufmodell Supermärkte
Seit 15 Jahren gibt es einen Rückgang bei den Non-Food Produkten in den Supermärkten. Diese Produkte bieten die höchsten Margen. Der Online Handel knabbert daher an der Profitabilität beim Lebensmittelhandel. Das führt zu einem erbitterten Kampf unter den...
Medien die vierte Gewalt
Einer der meistbesuchten Artikel auf unserer Seite ist "Medien die vierte Gewalt" aus dem Jahre 2018. Es zeigt sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen um Ex-Bundeskanzler Kurz (ÖVP), dass dieses Thema nichts an Aktualität verloren hat. Qualitätsjournalismus hat in...
Nachlese DigiTalk 09/2021: Digitaler Handel, Dienstleistungen und Konsum
Im September fand unser erster DigiTalk zum Thema "Online Shopping und digitale Kund*innenbeziehungen" statt. Ziel dieses Workshops war es die Zukunftsentwicklung in Österreich zum Thema digitaler Konsum sowie digitaler Handel und Dienstleistungen aufzuarbeiten. In...
Nachlese DigiCircle Business Culture (09/2021)
Navigator für eine hybride Arbeitswelt
Alois Schrems – Resilience Consult
Am 23.9.2021 fand ein Online-DigiCircle Business Culture, die Plattform für Personalverantwortliche der Digital Society statt. Alois Schrems von Resilience Consult spricht über den Navigator für eine Hybride Arbeitswelt. Ein von der FFG gefördertes gemeinsam mit...
Der Computer als HR Management
Amazon zeigt es vor. Da bei Amazon immer stärker automatisiert wird, wird auch immer stärker digitalisiert. Durch die Digitalisierung ist fast jeder Vorgang egal ob im Lager oder bei den Botendiensten nachvollziehbar. Im Lager werden Pakete gescannt und damit kann...
PayPal ist die Nummer Eins bei Bezahldiensten
Gerade im Zusammenhang mit der Corona Pandemie ist der Onlinehandel wieder stark gestiegen. Um online einkaufen zu können, muss man auch einfach online bezahlen können. Aus diesem Grund sind nun auch online Zahlungsanbieter immer gefragter. Dabei ist PayPal der...
Warum Digitalisierung eine Hauptaufgabe von HR ist?
Sehr lange haftete den Personalabteilungen in Unternehmen das Image an, nicht gerade zu den Innovativsten zu zählen. Durch die digitale Transformation verändert sich das gerade Grundlegend. Wenn die Personalabteilungen das Heft nicht in die Hand nehmen wird eine...
Amazon soll 746 Millionen Strafe zahlen
Strafe für Amazon wegen Verstoßes gegen die DSKVO 746 Millionen Euro Strafe soll Amazon nach dem Willen der Luxemburger Datenschutzbehörde CNPD (Commission Nationale pour la Protection des Données) zahlen. Die Behörde wirft dem Unternehmen vor, mit seiner...
Shopping is necessary – shops are not …
Bill Gates hat 1994 einen Satz gesagt, den ihm die Banken sehr übel nahmen "Banking is necessary, banks are not". Was er damals damit meinte ist, dass wir zwar Bankgeschäfte benötigen, aber keine Banken im Sinne von Filialen. Damals war das Bankgeschäft noch ein...
IT-Sicherheit macht Schule
Brandneu herausgekommen ist eine "Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über IKT-gestützten Unterricht und Datensicherheitsmaßnahmen im Schulwesen", kurz IKT-Schulverordnung. Hier gibt es endlich Vorgaben zum Datenschutz an Österreichs...
Anna Zambelli ist neue Generalsekretärin der Digital Society
Herzlichen Dank an Nicole Kirowitz Im Juni hat uns leider Nicole Kirowitz verlassen, die uns mehrere Jahre sehr leidenschaftlich bei der Organisation der Veranstaltungen und in der Projektkoordination unterstützt hat. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle noch einmal...
Führung und Homeoffice
Das Hernstein Institut der Wirtschaftskammer hat in einer Umfrage rund 1.600 Führungskräfte in Österreich und Deutschland über Ihre Erfahrungen mit Führung und Homeoffice befragt. Die Studie des Hernstein Instituts ist her zu finden. Es ging in der Studie vor allem um...
Online-Handel nach Corona
Der Online-Handel wurde durch Corona befeuert. Die Österreichischen Online Umsätze sind laut einer Studie des Handelsverbandes mit der KMU Austria um +20% auf 9,6 Milliarden Euro gestiegen. Online Handel macht daher noch immer einen relativ kleinen Teil (ca. 13%) an...
Facebook’s role in Brexit – and the threat to democracy
What was Facebook's role in Brexit? In an unmissable talk, journalist Carole Cadwalladr digs into one of the most perplexing events in recent times: the UK's super-close 2016 vote to leave the European Union. Tracking the result to a barrage of misleading Facebook ads...
MedUni Wien diagnostiziert Netzhauterkrankungen mit KI
Das neu eröffnete Christian-Doppler-Labor "Künstliche Intelligenz in der Netzhaut" an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie der Medizinischen Universität Wien setzt Künstlich Intelligenz (KI/AI) dafür ein Scans der Augennetzhaut auszuwerten. Wie...
ID Austria ersetzt Handysignatur
Die Handysignatur war bereits der zweite Anlauf eines elektronischen Ausweises in Österreich. Der erste Anlauf war die Bürgerkarte, die zwar sicherer war, jedoch aufgrund der Komplexität der Anforderungen kaum Verbreitung fand. Für die Bürgerkarte ist ein eigenes...
Navigator für die hybride Arbeitswelt
Eines wissen wir sicher, die Arbeitswelt der Zukunft wird anders sein? Die Corona Pandemie wirkte dabei wie ein Beschleuniger, mobiles Arbeiten und digitale Meetings und digitale Veranstaltungen sind für viele Menschen auf diesen Planeten zur Selbstverständlichkeit...
Nutzung von Gesichtserkennungssoftware
In der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Abgeordneten zum Nationalrat Katharina Kucharowits (SPÖ) zum Thema der Nutzung von Gesichtserkennungssoftware durch die Polizei wird deutlich, dass die Software vorwiegend zur Aufklärung von leichten Delikten und...
Facebook entfernt Minipulationsnetzwerke
Seit kurzem informiert Facebook in monatlich erscheinenden "Coordinated Inauthentic Behavior Reports" darüber, was das größte Soziale Netzwerk der Welt gegen koordinierte Bemühungen, die öffentliche Debatte für ein strategisches Ziel zu manipulieren, unternimmt....
Roland Weißmann zum ORF Generaldirektor bestellt
Roland Weißmann wurde am 10.8.2021 mit großer Mehrheit der Stiftungsräte zum neuen ORF Generaldirektor gewählt. Die Wahl zeigt wieder die Schwächen des Konstrukts des ORF Stiftungsrates. Österreich benötigt wie jede Demokratie zwei Dinge, die in Österreich...
IT-Bedrohungen für Unternehmen
Laut einer aktuellen Studie von Hiscox geben rund ein Drittel der Befragten Unternehmen an von Virenbefall betroffen zu sein. Kompromittierende Geschäftsmails und Distributed Denial of Service (DDoS) Attacken machen ebenfalls ein Drittel aus. Datenverluste treten bei...
Geschützt im Internet?
Für 8,6 Milliarden US-Dollar übernimmt Norton den tschechischen Antivirensoftware-Hersteller Avast . Bereits im Dezember 2020 kaufte das Unternehmen den deutschen Konkurrenten Avira. Österreich ist mit 44% der Befragten führend bei denjenigen die sich im Internet für...
Hackerangriff auf Sowana in Salzburg
Der letzte öffentlich bekannt gewordene Angriff auf die Salzburgmilch ist nicht einmal ganz ein Monat her, schon ist wieder ein Unternehmen Opfer eines Verschlüsselungstrojaners geworden. Die Sowana HandelsgmbH wurde laut Medienberichten Opfer eines Hackerangriffs mit...
Digitalks im Herbst (online Handel und digitale Kund*innenbeziehungen)
Das Thema und die Digitalks für den Herbst stehen fest. Wir werden uns aus aktuellem Grund dem Thema "online Handel und digitale Kund*innenbeziehungen" annehmen. In der Corona Krise war oft die einzige Möglichkeit online zu bestellen. Viele Unternehmen haben neue...
NEU – digitale Moderation (Blended Learning)
Speziell für Personen, die verkaufen, moderieren, Projekte leiten, coachen oder beraten sowie alle, die Meetings bzw. kreative Prozesse online oder hybrid effektiv umsetzen. Online- und Hybrid-Meetings sind die neue Norm und werden nicht verschwinden. Moderatorinnen...
Wann/wo wird Social Media genutzt?
Nutzen Sie soziale Netzwerke, während Sie auf der Toilette sitzen? Laut Statista Global Consumer Survey vertriebt sich etwa ein Viertel der Befragten in Deutschland so die Zeit beim Verrichten des Geschäftes. Dass Social Media mittlerweile eine der beliebtesten...
Hackerangriff auf SalzburgMilch
Gestern 23.06.2021 kam es laut Medienberichten zu einem großangelegten Hackerangriff auf die Salzburgmilch. Betroffen waren sämtliche IT Systeme und der gesamte operative Betrieb der SalzburgMilch von der Produktion über Logistik, Bestellwesen, etc. wurde dadurch...
Kommt die freie Routerwahl?
Am 22.06. hat eine ExpertInnendiskussion zum Thema "Datenschutz, Komfort, (Netz)Sicherheit - Kommt die freie Routerwahl?" virtuell in der Digital Society stattgefunden. Die Expertenrunde war hochkarätig besetzt: Dipl.Ing. Roland Giersig, Sicherheits- &...
Grüner Pass jetzt auch mit Impfungen
Der Grüne Pass ist ein Überbegriff für den einfachen, sicheren und überprüfbaren Nachweis einer Corona-Schutzimpfung, einer durchgemachten Infektion mit SARS-CoV-2 oder eines negativen Testergebnisses. Jedes dieser Zertifikate wird mit einem...
Precht und Kocher im Gespräch bei Corinna Milborn (Puls 24)
Philosoph Richard David Precht und Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) im Gespräch über die Zukunft der Arbeitswelt bei Corinna Milborn. Die Arbeitswelt verändert sich derzeit so umfassend, dass es nur mit der 1. industriellen Revolution vergleichbar ist Es werden...
Ute Krotscheck
Ute Krotscheck hat uns in der gestrigen Vorstandssitzung mitgeteilt, dass Sie aus persönlichen Gründen leider bis auf weiteres Ihre Vorstandsfunktion nicht ausüben kann. Sie unterstützt die Digital Society gerne weiterhin...
Mindeststeuersatz für Konzerne
Jeder Würstelstand zahlt mehr Steuern als die globalen Großkonzerne. Das verzerrt den Wettbewerb. Lokale Unternehmen sind gegenüber diesen globalen Playern benachteiligt. Der Würstelstand kann nicht zum Finanzminister gehen und damit drohen sich in Luxemburg...
Datenschutzdesaster beim grünen Pass?
Das Gesundheitsministerium hat eine Novelle des Epidemie- und des Covid-Maßnahmengesetzes in Begutachtung geschickt, mit der der "grüne Pass" umgesetzt werden soll. Darin finden sich aber auch Bestimmungen, die nicht unmittelbar mit dem "grünen Pass" zu tun haben und...
Ausscheiden Nicole Kirowitz
Nicole Kirowitz hat leider aus eigenem Wunsch ihr Dienstverhältnis als Projektkoordinatorin bei der Digital Society per Mitte Mai beendet und wird sich neuen Aufgaben außerhalb der Digital Society widmen. Sie war seit 2018 für die Digital Society tätig und ein...
Nachlese DigiTalk „Digitale Transformation ist nicht Digitalisierung“
In diesem ersten Teil zum Thema digitale Transformation gaben ExpertInnen eine erste Einführung, beleuchteten diese aus psychologischer Sicht und ergänzten diese mit Beispielen aus der Praxis. Die Videoaufzeichnung steht Ihnen wie...
Fast alle nutzen WhatsApp
93 Prozent der für den Statista Global Consumer Survey in Österreich befragten Menschen geben an, WhatsApp regelmäßig zu nutzen. Nach dem 15. Mai könnten es vielleicht ein paar weniger werden. Dann nämlich müssen die Nutzer_innen den neuen Nutzungsbedingungen...
„Die Menschen, die verrückt genug sind zu denken, sie könnten die Welt verändern, sind diejenigen, die es tun.“
Steve Jobs